Studentenvisum für Deutschland - Studieren in Deutschland (2023)

Die Zahl der Ausländer, die Deutschland für ihr Auslandsstudium wählen, wächst von Jahr zu Jahr. Die meisten internationalen Studierenden benötigen wahrscheinlich ein deutsches Studentenvisum bei einem deutschen Konsulat in ihrem Land, bevor sie zum Studieren nach Deutschland kommen können.

Je nach Land, aus dem Sie kommen, müssen Sie möglicherweise kein Visum für ein Studium in Deutschland benötigen. Sie müssen jedoch nach Ihrer Ankunft in Deutschland noch eine Aufenthaltserlaubnis für ein mehr als 90-tägiges Studium erhalten.

Benötigen Sie ein Visum, um in Deutschland zu studieren?

  • Für Studien, die bis zu 3 Monate dauern, benötigen Sie ein Schengen-Visum
  • Für ein Studium, das länger als 3 Monate dauert, benötigen Sie ein deutsches nationales Visum

Wenn Sie mit einem nationalen Visum nach Deutschland einreisen, müssen Sie Ihren Aufenthalt verlängern, indem Sie eine deutsche Aufenthaltserlaubnis für ein Studium beim Ausländerbüro erhalten. Sie sollten dies tun, solange Ihr Einreisevisum noch gültig ist.

Als erstes müssen Sie herausfinden, ob Sie ein Visum benötigen, um als internationaler Student in Deutschland zu studieren, und wenn ja, welches Visum Sie für die Dauer und Art Ihres geplanten Studiums beantragen müssen .

Arten von Studienvisa für Deutschland

Sie erhalten möglicherweise ein Deutschland-Visum für Studiengänge und Studiengänge. Dies umfasst ein Bachelor-, Austausch-, Doktoranden- oder Aufbaustudium. Dies umfasst auch die Teilnahme an einer vorakademischen Maßnahme oder an einem nicht-akademischen Deutschkurs.

Es gibt drei Arten von Studentenvisa für Deutschland, die Sie beantragen können:

  • Deutsches Studentenvisum. Dies ist das Standard-Studentenvisum für internationale Studierende, die an einer deutschen Universität zugelassen sind und bereit sind, ihr Studium in einem Vollzeit-Universitätsprogramm zu beginnen.
  • Deutsches Studentenbewerbervisum. Sie benötigen dieses Visum, wenn Sie sich in Deutschland aufhalten müssen, um sich persönlich für die Hochschulzulassung zu bewerben. Dieses Visum erlaubt kein Studium in Deutschland, es gilt nur für das Bewerbungsverfahren der Universität.
  • Deutschsprachkurs Visum. Sie benötigen dieses Visum, um einen Deutschkurs in Deutschland zu absolvieren.

Anforderungen für das Deutsche Studentenvisum

Die wichtigsten Anforderungen während Ihres Studentenvisumprozesses in Deutschland sind:

  • Visa-Antragsunterlagen.
    • Ordnungsgemäß ausgefülltes und unterzeichnetes nationales Visumantragsformular.
    • Ihr gültiger nationaler Reisepass
    • Zwei Fotokopien Ihres Passes.
    • Ihre Geburtsurkunde
    • Ihre Heiratsurkunde (Wenn anwendbar).
    • Geburtsurkunde Ihres Kindes (Wenn anwendbar).
    • Ihre letzten Passfotos. (Bis zu 3).
    • Fotokopien früherer deutscher Aufenthaltstitel. (Wenn anwendbar).
    • Vorheriges Schengen-Visum.
    • Vorherige deutsche Aufenthaltserlaubnis.
  • Finanzierungsnachweis. (Einer der folgenden)
    • € 10.332 Einzahlungsbestätigung eines Sperrkonto bei einem Bankanbieter.
    • Verpflichtungserklärung und Nachweis der Einkommensaufzeichnungen und der finanziellen Vermögenswerte Ihrer Eltern.
    • Verpflichtungserklärung einer deutschen Verpflichtungserklärung. Dieses Schreiben wird bei der Ausländerbehörde von einem deutschen Einwohner abgelegt, der Ihre Kosten während Ihres Studiums übernimmt.
    • Bescheinigung über das Stipendium. Es muss die Höhe der Kosten zeigen, die es übernimmt.
    • Ihnen von einer anerkannten deutschen Bank ausgestellt.

Wichtiger Tipp: Erhöhen Sie Ihre Chancen ein deutsches Studentenvisum zu erhalten, mit einem Sperrkonto in Deutschland.

(Video) Erste Schritte zum Studium in Deutschland als Ausländer
  • Nachweis der Zulassung zur Universität.
    • Zulassungsbestätigung im Zulassungsbescheid. Herausgegeben von einem anerkannten Hochschulanbieter in Deutschland, aus dem hervorgeht, wann Sie mit dem Studium beginnen, und die Unterrichtssprache.
    • Nachweis der bedingten Zulassung „Bedingter Zulassungsbescheid“ und eines bestätigten Intensivkurses „Intensiv-Sprachkurs“. Der Brief muss zeigen, dass Sie bedingt sind und zur Teilnahme an einem intensiven Sprachkurs bestätigt wurden, bevor Sie die endgültige Zulassung zur Universität erhalten. Der Kurs muss mehr als 6 Monate dauern, mit mindestens 18 Stunden Unterricht pro Woche.
      • Nachweis der bedingten Zulassung zur Universität.
        • Brief von „uni-assist“.
        • Bestätigung der Zulassung als Bewerber.
        • Kommunikation mit der Universität bezüglich der Zulassungsbedingungen.
      • Nachweis der Bezahlung des Sprachkurses. Begleitet von einem bestätigten Platz im Kurs. Die Zahlung muss mindestens 3 Monate dauern.
    • Zulassungsbestätigung in einem Studienkolleg.
      • Nachweis der bedingten Zulassung zur Universität.
        • Brief von „uni-assist“.
        • Bestätigung der Zulassung als Bewerber.
        • Kommunikation mit der Universität bezüglich der Zulassungsbedingungen.
      • Nachweis, dass Sie als Teilnehmer am Kurs bestätigt wurden.
  • Nachweis Ihrer früheren Ausbildung.
    • Ursprünglicher Schulabschluss.
    • (Wenn Sie ein Master- oder PhD-Studium beginnen).
  • Studentische Krankenversicherung.
  • Hochschulzugangsberechtigung.
  • Bescheinigung deutscher oder englischer Sprachkenntnisse.

Wie beantrage ich ein Studentenvisum für Deutschland?

Das deutsche Studentenvisumantragsverfahren kann für viele internationale Studenten ein verwirrender Prozess sein. Die Verfahren unterscheiden sich von Land zu Land. Sie können jedoch unten einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Schritte haben, die Sie durchlaufen müssen.

So können Sie ein deutsches Studentenvisum beantragen:

  1. Finden Sie die nächstgelegene deutsche Botschaft oder ein Konsulat. Sie können Google verwenden, um in Ihrem Land (oder einem anderen Land in Ihrer Nähe) nach einer Botschaft oder einem Konsulat in Ihrer Nähe zu suchen, um weitere Informationen zu den Anforderungen und zur Einrichtung eines Visums zu erhalten. Bei allen offiziellen deutschen Vertretungen in anderen Ländern ist eine offizielle Website mit Adresse und Kontaktinformationen online verfügbar.
  2. Überprüfen Sie die Anforderungen und Verfahren. Wenn Sie die Website der deutschen Botschaft gefunden haben, können Sie in den Abteilungen für Studentenvisa alle spezifischen Anforderungen für Ihr Land und die Verfahren für die Einrichtung eines Visatermins überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle bereitgestellten Informationen (insbesondere die erforderlichen Dokumente) sorgfältig durchlesen, bevor Sie einen Visumtermin vereinbaren.
  3. Richten Sie einen Visumtermin ein. Wenn Sie bereit sind, sollten Sie einen Visumtermin vereinbaren, indem Sie die auf der offiziellen Website der deutschen Botschaft in Ihrem Land beschriebenen Schritte befolgen. In einigen Ländern sollten Sie Ihren Visumtermin einige Wochen im Voraus beantragen, da für diese Botschaft möglicherweise viele Visumanträge gestellt werden und sie längere Zeit benötigen, um Sie zu erreichen. Das Timing ist sehr wichtig, manchmal können alle Zeitnischen für die Beantragung eines Visums für Studenten absolviert werden.
  4. Halten Sie alle Visa-Antragsunterlagen bereit. Sobald Sie Ihren Termin für das Visumstermin bestätigt haben, sollten Sie alle Ihre Dokumente noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alles zusammen haben. Sie können dies selbst tun und müssen keine externen Berater oder Agenturen bezahlen, um sich für Sie zu bewerben.
  5. Bereiten Sie sich auf Ihr Visa-Interview vor. Sie sollten die Gebühr für die Beantragung des Visums (60,00 € – 75,00 €) bezahlen und die Zahlungsbestätigung zum Zeitpunkt Ihres Visumgesprächs bei sich haben. Diese Gebühr wird nicht erstattet, wenn Ihr Visum abgelehnt wird. Sie müssen den Wechselkurs der Währung Ihres Landes überprüfen und den genauen Betrag zahlen. Sie sollten sich im Voraus auf Ihr Interview vorbereiten. Hier sind einige der häufigsten Fragen und Antworten zum Studentenvisum. Nach Abschluss des Interviews erhalten Sie die offizielle Antwort, ob Ihr Visum genehmigt oder abgelehnt wurde.

Wann ist der beste Zeitpunk um ein Studentenvisum für Deutschland zu benatragen?

Der beste Zeitpunkt für die Beantragung eines deutschen Studentenvisums ist unmittelbar nach Erhalt des Hochschulzulassungsschreibens und der Sicherung der notwendigen Mittel, um in Deutschland leben und studieren zu können.

Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen. Wenn Sie noch kein offizielles Stipendium erhalten haben, müssen Sie die finanziellen Mittel auf andere Weise nachweisen, beispielsweise durch Einzahlung der Gelder auf ein deutsches Sperrkonto.

Die Bearbeitungszeit des Deutschen Studentenvisum

Deutschland Studentenvisum Bearbeitungszeit

Durchschnittlich dauert es bis zu 25 Tage, bis Ihr deutscher Studentenvisumantrag bearbeitet wird. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Land und deutscher Botschaft, bei der Sie sich bewerben.

Alle anderen deutschen Visumanträge für ein Studium werden normalerweise innerhalb von 3 Monaten bearbeitet.

Deutsches Studentenbewerbervisum

Ein deutsches Studentenbewerbervisum ist das Visum, für das Sie sich bewerben müssen, wenn Sie vorhaben, persönlich die Hochschulzulassung zu beantragen.

(Video) Studieren in Deutschland (INFO)

Dieses Visum wird zunächst für drei Monate ausgestellt, kann jedoch bei Ankunft in Deutschland um weitere sechs Monate verlängert werden.

Wenn Sie innerhalb von sechs Monaten das erwartete Zulassungsschreiben im Rahmen eines Vollzeitstudiums oder einer vorbereitenden Maßnahme der Universität erhalten, können Sie in ein deutsches Studentenvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis für das Studium wechseln.

So erhalten Sie Ihre Aufenthaltsgenehmigung für Studenten in Deutschland

  1. Finden Sie Ihr ständiges Haus. In der ersten Woche nach Ihrer Ankunft in Deutschland mit einem Studienvisum müssen Sie eine dauerhafte Unterkunft finden.
  2. Registrieren Sie sich beim Einwohnerbüro. Unmittelbar danach müssen Sie eine solche Wohnadresse beim örtlichen Einwohnerbüro registrieren. Bei der Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung der Meldebescheinigung.

Für die Registrierung als internationaler Student in Deutschland sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Ihr gültiger nationaler Reisepass oder Personalausweis. Sie müssen ein gültiges Visum haben, wenn Sie ein Bürger mit Visum-Regime sind.
  • Mietvertrag.
  • Bestätigung Ihrer Wohnadresse. Ausgestellt von Ihrem Vermieter des gemieteten Ortes.
  1. Melden Sie sich für ein Studium an. Sie müssen sich offiziell an der Universität einschreiben, um am Studium teilnehmen zu können und Zugang zu den Ressourcen der Universität zu erhalten. Dies muss innerhalb der Anmeldefrist erfolgen, innerhalb der Frist, die Ihnen im Zulassungsschreiben mitgeteilt wurde.

Dieser Vorgang, der als Immatrikulation bezeichnet wird, wird durch das Einreichen einer Liste von Dokumenten beim Studentensekretariat der Universität, an der Sie studieren, eingereicht. Darüber hinaus müssen Sie eine Semestergebühr bezahlen, bevor Sie den Ausweis und das Passwort und zuletzt den Studentenausweis erhalten.

Erforderliche Dokumente, um sich als internationaler Student für ein Universitätsstudium in Deutschland einzuschreiben, sind:

  • Nationaler Reisepass / Personalausweis. Sie müssen anzeigen, dass Sie über ein gültiges Einreisevisum für Studien verfügen, wenn Sie ein Bürger sind, der sich für ein Visum qualifiziert.
  • Zulassungsbestätigung im Studium.
  • Deutsche Hochschulzugangsberechtigung. Oder eine gleichermaßen anerkannte Qualifikation, mit der Sie ein Studium in Deutschland beginnen können.
  • Aktuelle Passfotos.
  • Krankenversicherung für Studenten.

Hinweis: Das Akademische Auslandsamt Ihrer Universität ist die Schlüsseladresse, an der Sie Informationen zu Ihrem Studium und zu Ihrem Wohnort erhalten

  1. Beantragen Sie eine Aufenthaltserlaubnis für ein Studium. Da Sie sich für Studien angemeldet haben, müssen Sie Ihr Visum verlängern, indem Sie eine Aufenthaltserlaubnis für das Studium als Einwohnermeldeamt beantragen.

Erforderliche Unterlagen, um eine Aufenthaltserlaubnis für ein Studium in Deutschland zu beantragen:

  • Ordnungsgemäß ausgefülltes Antragsformular für eine Aufenthaltserlaubnis. Der ursprüngliche Name „Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels“.
  • Ihr nationaler Reisepass / Personalausweis. Es muss zeigen, dass Sie ein gültiges Einreisevisum haben, wenn Sie ein Visum eingegeben haben.
  • Dokumente mit Ihrer ständigen Adresse in Deutschland.
  • Bestätigung der Anmeldung.
  • Mietvertrag.
  • Brief des Vermieters zur Bestätigung Ihrer ständigen Adresse.
  • Aktuelle Passfotos.
  • Nachweis der finanziellen Existenz. (Senden Sie die gleichen Nachweise, die Sie bei der Beantragung des Visums vorgelegt haben.)
  • Nachweis der Zulassung zum Studium. (z. B. Zulassungsbescheinigung, Zulassungsbestätigung oder Nachweis der bedingten Zulassung zum Studium.)
  • Geld, um die Anmeldegebühr zu zahlen. Die Kosten für die Beantragung betragen 56-100 Euro für Erstanträge, 49-96 Euro für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis. Für die Türken sind es 28,8 Euro.

FAQ

Studentenvisum für Deutschland

Für welche Aktivitäten kann ich ein Studentenvisum für Deutschland erhalten?

  • Nicht-akademische Sprachkurse. Ein Kurs von 3 bis 12 Monaten mit mindestens 18 Stunden Unterricht pro Woche. Der Kurs darf nicht darauf ausgerichtet sein, Sie auf das weitere Studium vorzubereiten.
  • Vorakademische Maßnahmen. Ein mehr als 3-monatiger Kurs, der Sie auf das Vollzeitstudium vorbereitet.
  • Vorakademische Deutschkurse. Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs vor dem Ablegen einer dieser anerkannten Prüfungen vor dem Studium muss eine Voraussetzung für die Universität sein, bevor Sie zum Studienabschluss zugelassen werden.
  • Vorbereitender Grundkurs “Studienkolleg”. Der Kurs muss Sie auf die Feststellungsprüfung vorbereiten. Wenn Sie diesen Test bestehen, müssen Sie mit einer anerkannten Hochschulzugangsberechtigung rechnen. (Dies gilt, wenn Ihr ausländischer Abitur in Deutschland nicht anerkannt wird).
  • Propädeutisches Studienstudium. Diese Kurse müssen sprachliche und akademische Fähigkeiten sowie spezifische Kenntnisse über das Bildungssystem und die Methodik in Deutschland vermitteln. Sie müssen von dem Bildungsanbieter gehalten werden, an dem Sie studieren.
  • Teilnahme an einem obligatorischen Vorpraktikum. Die Teilnahme an einem Praktikum muss Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang sein, d. H. An der Fachhochschule.
  • Universitätsabschluss für Studien. Hier müssen Sie die Zulassungsbestätigung eines anerkannten Hochschulanbieters erhalten haben. Dies ist relevant für Studien, die zu einem anerkannten Hochschulabschluss führen, wie zum Beispiel Bachelor (BA, BSc, BSEng), Master (MA, MSc, MEng) oder PhD.

Was ist ein Bestätigungsschreiben der Universität?

Ein Bestätigungsschreiben für die Zulassung zur Universität ist eine schriftliche Bestätigung, die bestätigt, dass Sie als Student akzeptiert wurden. Das Bestätigungsschreiben enthält normalerweise folgende Informationen:

  • Details zum Bildungsanbieter. Die, zu der Sie zugelassen wurden.
  • Annahmeantwortkarte. Sie müssen bestätigen, dass Sie den angebotenen Studienplatz akzeptieren. Dies geschieht durch Beantwortung der Hochschulzulassungsstelle mit einer unterschriebenen Karte.
  • Anmeldeschluss Termine innerhalb von Ihnen sollten sich als Student registrieren.
  • Prüfungstermine Wenn der Deutschtest oder die vorbereitende Aufnahmeprüfung abgelegt wird. (Wenn unter Vorbehalt zugelassen).
  • Details zum Orientierungstag. Ein Tag, an dem neue Studenten über die Räumlichkeiten und Aktivitäten der Universität informiert werden.

Wie lautet das Bestätigungsschreiben für die Zulassung der Universität?

Dies ist eine Entscheidung, die von der Hochschulzulassungsbehörde nach Ihrer Bewerbung getroffen wurde. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie einige weitere Voraussetzungen erfüllen müssen, bevor Sie offiziell an dieser Universität studieren.

(Video) Zum Studium nach Deutschland? - Pointer fragt nach

Dies kann in der Regel die Teilnahme an vorbereitenden Maßnahmen und / oder das Bestehen bestimmter vorschulischer Prüfungen umfassen.

Was ist die Hochschulzugangsberechtigung (HZB)?

Die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist eines der wichtigsten Dokumente, die Sie für die Zulassung bei einem deutschen Hochschulanbieter benötigen. Es bestätigt die Gleichwertigkeit Ihres ausländischen Bildungsabschlusses mit dem deutschen Abitur.

Wenn Ihre frühere Ausbildung nicht gleichwertig für ein HZB ist, müssen Sie einen Anerkennungstest durchführen. Dies ist nur relevant, wenn Sie auch andere Hochschulzulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Welche Sprachnachweise gelten für ein Studium in Deutschland?

Die anerkannten deutschen Sprachzertifikate für das Studium an einer deutschen Universität sind folgende:

  • TestDaF-Stufe IV. Für den bestandenen TestDaF, Test für Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studierende in allen Bereichen.
  • DSH-Zertifikat II oder III. Für den DSH-Test den Deutsch-Sprachtest für die Zulassung ausländischer Studienbewerber bestanden.
  • Einstufungstest am Ende der institutionellen Vorbereitungskurse.
  • DSD-Zertifikat der Stufe II. Sprachdiplom der Ständigen Konferenz der Minister für Bildung und Kultur, Ebene II.
  • Goethe-Zertifikat C2. Den Goethe-Test der Stufe C2 bestanden haben.
  • Telc Deutch C1 oder B2 Hochschule Zertifikat. Für das Bestehen der Prüfungen der Telc C1 oder B2 Hochschule.

Senden Sie eine der folgenden Bescheinigungen, um die englischen Sprachkenntnisse zu beweisen:

  • Offizieller Ergebnisbericht des TOEFL-Tests. Die erforderlichen Werte: IbT-88, Pbt-66.
  • Offizieller Ergebnisbericht des IELTS-Tests. Direkt oder Ihnen vom British Council gesendet. Die erforderliche Gruppenpunktzahl in der IELTS Academic muss 6.5 oder höher sein.
  • Cambridge Advanced Englisch-Zertifikat A, B oder C. Zusammen mit Cambridge Proficiency Englisch-Zertifikat A, B oder C.
  • Alternative Formen werden ausnahmsweise akzeptiert.

Denken Sie daran, dass bestimmte Universitäten ihre eigenen Sprachkenntnisse haben können und nicht alle Sprachtests und Noten akzeptiert werden.

Was sind die Abschriften der Noten aus früheren Studien?

Es ist das offizielle Dokument, an dem Ihre Universität / andere Hochschule, an der Sie zuvor an Themen gearbeitet haben, alle Noten zeigt, die Sie während des Studiums erhalten haben. Es muss unterschrieben und versiegelt werden.

Was ist eine Akkreditierungsurkunde?

Dies ist ein vom zuständigen nationalen Bildungsministerium oder einer ähnlichen nationalen Behörde ausgestelltes Dokument zur Anerkennung eines Bildungsanbieters oder / und eines Studienprogramms. Mit diesem Dokument können Sie bestätigen, dass Ihre Qualifikation von einem staatlich anerkannten Anbieter erhalten wird.

(Video) Ask Me Anything - Ein Studium in Deutschland (ESP, FRA, ENG Subs)

Was ist die Beglaubigung von Dokumenten?

Beurkundung (auch als Beglaubigung bezeichnet) bedeutet, dass Fotokopien Ihrer Originaldokumente das Siegel und die authentische Unterschrift der zuständigen Behörde enthalten müssen.

Die Regel ist für Signaturen, Zertifizierungen und Überprüfungen in digitaler Form unerheblich.

Was bedeutet die Gleichwertigkeit mit einem Bachelor- / Master-Abschluss in Deutschland?

Wenn Sie ein Masterstudium in Deutschland beginnen möchten, nachdem Sie ein Studium abgeschlossen haben, d. H. Ein Bachelor-Studium außerhalb des Bologna-Prozesses, müssen Sie die Gleichwertigkeit dieses Studiums mit dem Bachelor-Studium in Deutschland bestätigen. Sie müssen dieses Dokument vom Anbieter dieses früheren akademischen Grades erhalten.

Was ist ein Lehrplan für ein Studium in Deutschland?

Das Curriculum für das Studium in Deutschland ist ein Dokument, in dem alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die in Ihrem vorherigen Studium erworben wurden, aufgeführt sind. Diese Potenziale müssen jedoch in Bezug zu den Anforderungen für das jeweilige Hochschulprogramm stehen, das Sie bewerben.

Dem Lehrplan muss ein Katalog relevanter Studienmodule beigefügt sein, in dem eine detaillierte Beschreibung eines Studiengangs, einer Abteilung, einer Abteilung und einer Universität angeboten wird.

Welche Informationen sollen in den Lebenslauf aufgenommen werden?

Wenn ein Lebenslauf erforderlich ist, müssen Sie in chronologischer Reihenfolge Informationen zu Ihrer früheren formalen und informellen Ausbildung, Praktika, Beschäftigung und nationalen Diensten angeben.

Es muss auch Informationen über Ihre Fähigkeiten und andere besondere Talente enthalten. Die formale Ausbildung muss Informationen zu Schulen und Universitäten enthalten, an denen Sie studiert haben, sowie Studien- und Abschlussdaten.

Weitere Informationen:

(Video) الدراسة فالمانيا Studieren in Deutschland #Leben #in #faami2k21#faami fati#Deutschland

FAQs

Wie bekomme ich ein Studentenvisum in Deutschland? ›

Ausländer müssen grundsätzlich vor der Einreise nach Deutschland bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung zunächst ein Studentenvisum beantragen.

Was braucht man als Ausländer um in Deutschland zu studieren? ›

Für ein Studium in Deutschland ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, mit der auch ein Studium im Heimatland möglich wäre. Als Sekundarabschlüsse zählen High School Diploma, Matura, A-Levels, Bachillerato. Das gilt für Bewerber aus den EU-Staaten.

Wie lange darf man als Ausländer in Deutschland studieren? ›

Die maximale Gesamtaufenthaltsdauer liegt in der Regel bei 10 Jahren. Je nach Dauer des Studiums, kann die Ausländerbehörde vor einer erneuten Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bei der Hochschule eine Prognose darüber anfordern, ob das Studienziel noch erreicht werden kann.

Wie viel kostet Studentenvisum? ›

28/10/2022
Betrag der Gebühr (USD)Betrag der Gebühr (EUR)Beschreibung
160 $160.00Geschäfts-/Touristenvisum
160 $160.00Transitvisum
160 $160.00Visum für Schiffs- und Flugzeugbesatzung
160 $160.00Studentenvisum (akademisches Visum)
14 more rows

Wie viel Geld auf Konto für Visum? ›

Seit dem 1. Januar 2023 beträgt der angenommene jährliche Regelbedarf, der bei Visumbeantragung auf das Sperrkonto eingezahlt sein muss 11.208 Euro. Das Konto darf nur das Abheben eines bestimmten Betrages pro Monat (für Studenten aktuell 934 Euro) zulassen.

Wie lange dauert Studentenvisum Deutschland? ›

Die Bearbeitungszeit des Deutschen Studentenvisum

Durchschnittlich dauert es bis zu 25 Tage, bis Ihr Antrag bearbeitet wird. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Land und deutscher Botschaft, bei der Sie sich bewerben.

Können Ausländer umsonst in Deutschland studieren? ›

Kann ich in Deutschland kostenlos studieren? Es gibt in Deutschland Möglichkeiten für Ausländer, um kostenlos zu studieren. Hierzu gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium in Deutschland. Daneben gibt es kostenpflichtige Studiengänge, beispielsweise an privaten Hochschulen.

Wie viel kostet ein Studium in Deutschland für Ausländer? ›

Seit dem Wintersemester 2017/18 haben Internationale Studierende, die zum Zwecke des Studiums von außerhalb der EU einreisen, auf der Grundlage des Landeshochschulgebührengesetzes (LHGebG) einen Eigenbeitrag von 1.500 Euro pro Semester zu leisten. Für das Zweitstudium werden 650 Euro je Semester erhoben.

Kann man mit b1 in Deutschland studieren? ›

Die Zulassung für eine deutsche Hochschule: Sprachtests

Und das gilt auch für internationale Studierende! Um in Deutschland studieren zu können, müssen ausländische Studierende jedoch ihre Deutschkenntnisse nachweisen, in der Regel mindestens das B2 oder C1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Wie lange dauert es ein Visum für Deutschland zu bekommen? ›

Im Regelfall benötigen die Auslandsvertretungen bis zu 14 Arbeitstage, um über einen Antrag für ein Schengen-Visum zu entscheiden. Während der Hauptreisezeiten können Wartezeiten auftreten, bis der Antrag bei der Auslandsvertretung gestellt werden kann.

Kann man mit Studentenvisum in Deutschland arbeiten? ›

Studierende mit einem Visum zu Studienzwecken dürfen dann innerhalb eines Kalenderjahrs insgesamt nicht mehr als 120 volle Tage bzw. 240 halbe Tage arbeiten. Dabei gilt jeder Arbeitstag mit mehr als vier Arbeitsstunden als ganzer Tag und jeder Arbeitstag mit bis zu vier Arbeitsstunden als halber Tag.

Wie lange dauert es ein J-1 Visum zu bekommen? ›

Wann muss das J1 Visum beantragt werden? Vom Zeitpunkt des Antrags bis zum Erhalt des J1 Visums kann es zwischen zehn bis zwölf Wochen dauern.

Wo kann man mit B2 in Deutschland studieren? ›

Als Nachweis des Niveaus B2 GER werden an der Universität Bamberg folgende Zertifikate anerkannt: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang mit einem Gesamtergebnis von DSH-1. Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD) auf der Stufe DSD II; Goethe-Zertifikat B2.

Welches Sprachniveau braucht man für ein Studium in Deutschland? ›

Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II) ist der Nachweis der erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse für ein Studium an einer Hochschule in Deutschland.

Wie viel kostet ein Semester in Deutschland? ›

Es gibt keine allgemeinen Studiengebühren in Deutschland. Jeder Student muss allerdings einen Semesterbeitrag zahlen, den Du mit einkalkulieren solltest. Er liegt zwischen 127 € und 434 € im Semester. Der größte Kostenfaktor im Studium ist die Miete, solltest Du nicht mehr bei Deinen Eltern wohnen.

Wie viel muss man verdienen um eine Verpflichtungserklärung zu machen? ›

Für eine volljährige Person benötigen Sie mindestens ein Einkommen von 1.265 € Netto pro Monat oder ein Spar-Guthaben von mindestens 15.180 €. Für jede weitere volljährige Person, die Sie einladen möchten, erhöht sich das erforderliche Netto-Einkommen um 333 € pro Monat bzw. das erforderliche Spar-Guthaben um 4.000€.

Welche Bank bietet Sperrkonten an? ›

Einige deutsche Banken, die Sperrkonto anbieten, sind:
  • Deutsche Kreditbank (DKB)
  • Targobank.
  • Postbank.
  • Sparkasse.
  • HypoVereinsbank.
  • Volksbank.
  • Commerzbank.

Was ist ein Sperrkonto für ausländische Studenten? ›

Ein Sperrkonto ist ein spezielles Bankkonto für ausländische Studenten in Deutschland, auf das der zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten erforderliche Betrag für ein Jahr eingezahlt werden muss. Es dient als Nachweis der finanziellen Mittel bei der Beantragung eines Studentenvisums für.

Was passiert wenn man mehr als 90 Tage in Deutschland bleibt? ›

Aufgrund der Verordnung 265/2010 ist es nun möglich, sich mit einem nationalen Visum („D-Visum“) und einem gültigen Reisedokument bis zu drei Monate in einem Zeitraum von sechs Monaten im Schengen-Raum frei zu bewegen.

Kann man mit Studienvorbereitung Visum arbeiten? ›

Sie können ebenfalls eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums beantragen, wenn Sie einen studienvorbereitenden Sprachkurs oder ein Studienkolleg (studienvorbereitende Maßnahme) besuchen. Während des Studiums dürfen Sie 120 Tage oder 240 halbe Tage arbeiten und studentische Nebentätigkeiten ausüben.

Was bedeutet 240 halbe Tage? ›

Bei 240 halben Arbeitstagen im Jahr handelt es sich faktisch um eine normale ganzjährige Beschäftigung. Halbe Tage sind Arbeitstage, an denen bis zur Hälfte der tariflichen, ortsüblichen oder betrieblichen Arbeitszeit (ohne die Pausen gerechnet) gearbeitet wird, also weniger als 4 Stunden.

Wie kann ich mein Studium finanzieren als Ausländer? ›

Das BAföG ist ein Regulator von Stipendien und Darlehen für ausländische Studenten in Deutschland. Der momentane Betrag, den sie für ein Studium in Deutschland festgelegt haben ist, 861 € pro Monat oder 10.332 € pro Jahr.

Wie viel zahlen internationale Studenten in Deutschland? ›

Mit knapp 320.000 erreichte die Zahl der internationalen Studierenden in Deutschland im Wintersemester 2019/20 einen neuen Höchstwert, die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind jedoch noch nicht in den aktuellen Zahlen ablesbar.

Wann darf man in Deutschland studieren? ›

Hast du eine fachgebundene Hochschulreife erworben, bist du berechtigt, an einer Hochschule zu studieren – die Auswahl der Fächer, für die du zugelassen bist, ist jedoch begrenzt. Hast du die Fachhochschulreife, darfst du nur an einer Fachhochschule, jedoch nicht an einer Universität, studieren.

Kann jeder Ausländer in Deutschland studieren? ›

Hochschulzugang für Nicht-EU-Bürgerinnen und Nicht-EU-Bürger

Wenn Ihr Schulabschluss mit dem deutschen Abitur vergleichbar ist, können Sie sich direkt an einer deutschen Hochschule bewerben, vorausgesetzt Sie verfügen über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse.

Was kann ich als Student steuerlich absetzen? ›

Als abzugsfähig zählen Ausgaben für Lernmittel wie Bücher, sämtlicher Bürobedarf, Studiengebühren, Studienkreditzinsen und Semesterbeiträge.

Kann ein ausländischer Student in Deutschland arbeiten? ›

Bereits während des Studiums können ausländische Studierende als studentische Hilfskraft beschäftigt werden. Studierende aus der EU, dem EWR und der Schweiz dürfen, wie deutsche Studierende, bis zu 20 Stunden pro Woche in der Vorlesungszeit arbeiten. In den Semesterferien können Sie uneingeschränkt arbeiten.

Was ist besser B1 oder B2? ›

B1: Verwendet verhältnismäßig korrekt ein Repertoire gebräuchlicher Strukturen und Redeformeln, die mit eher vorhersehbaren Situationen zusammenhängen. B2: Zeigt eine recht gute Beherrschung der Grammatik. Macht keine Fehler, die zu Missverständnissen führen, und kann die meisten eigenen Fehler selbst korrigieren.

Kann man mit C2 studieren? ›

Laut der Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen befähigt das Goethe-Zertifikat C2 zum Studium an jeder deutschen Hochschule.

Was braucht man alles um in Deutschland studieren zu können? ›

  • Hochschulzugangsberechtigung.
  • Eignungstest.
  • Vorbereitungskurse & Studienkollegs.
  • Deutschkenntnisse.
  • Visum.
  • Finanzierungsnachweis.
  • Krankenversicherung.

Wie viel kostet ein Studium in Deutschland für Ausländer? ›

Seit dem Wintersemester 2017/18 haben Internationale Studierende, die zum Zwecke des Studiums von außerhalb der EU einreisen, auf der Grundlage des Landeshochschulgebührengesetzes (LHGebG) einen Eigenbeitrag von 1.500 Euro pro Semester zu leisten. Für das Zweitstudium werden 650 Euro je Semester erhoben.

Wie lange dauert es ein Visum für Deutschland zu bekommen? ›

Im Regelfall benötigen die Auslandsvertretungen bis zu 14 Arbeitstage, um über einen Antrag für ein Schengen-Visum zu entscheiden. Während der Hauptreisezeiten können Wartezeiten auftreten, bis der Antrag bei der Auslandsvertretung gestellt werden kann.

Können Ausländer in Deutschland kostenlos studieren? ›

Aktuell gibt es die allgemeinen Studiengebühren in keinem deutschen Bundesland mehr! So können Sie das Erststudium in ganz Deutschland ohne zusätzliche Kosten aufnehmen. Dabei bilden nur noch wenige Bundesländer bei Langzeitstudierenden, für Ausländer oder das Seniorenstudium eine Ausnahme.

Wie hoch muss das Einkommen sein um eine Verpflichtungserklärung zu bekommen NRW? ›

Mindestens eines Ihrer Einkommen muss jedoch einen netto Betrag von 1470,00 Euro monatlich übersteigen.

Wie viel Geld braucht man als Student im Monat? ›

Monatlich sollten Eltern für Leben und Studium mit rund 596 bis 1.250 Euro rechnen. Unverheiratete Studenten mit eigenem Haushalt brauchen im Monat durchschnittlich 918 Euro, also insgesamt rund 55.000 Euro bei zehn Semestern. Die Wohnkosten fallen sehr unterschiedlich aus.

Kann man mit b1 in Deutschland studieren? ›

Die Zulassung für eine deutsche Hochschule: Sprachtests

Und das gilt auch für internationale Studierende! Um in Deutschland studieren zu können, müssen ausländische Studierende jedoch ihre Deutschkenntnisse nachweisen, in der Regel mindestens das B2 oder C1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Welches Sprachniveau braucht man für ein Studium in Deutschland? ›

Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II) ist der Nachweis der erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse für ein Studium an einer Hochschule in Deutschland.

Kann ein Visum abgelehnt werden? ›

Wurde Ihr Visum abgelehnt, wird in der Regel einer der folgenden Gründe angegeben: Gefälschte oder verfälschte Reisedokumente. Zweck und Bedingungen Ihres beabsichtigten Aufenthalts konnten nicht nachgewiesen werden, zum Beispiel aufgrund fehlender oder unzureichender Unterlagen.

Was ist der Unterschied zwischen Visa und Visum? ›

Das Wort Visum (Pluralform Visa, auch Visen) stammt aus dem Lateinischen (Partizip Perfekt Neutrum zu videre ‚sehen', wörtlich also ‚das Gesehene'). In anderen Sprachen wird das Wort vom lateinischen charta visa abgeleitet und heißt daher auch im Singular Visa („das gesehene Papier“) und im Plural entsprechend Visas.

Wie viel kostet eine Einladung nach Deutschland? ›

Das Aufsetzen des Einladungsschreibens ist an sich kostenfrei. Verfügt Ihr Gast nicht über ausreichend finanzielle Mittel für den Besuch so haben Sie eine Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen. Für die Bearbeitung einer solchen Verpflichtungserklärung werden 29 Euro bei der Ausländerbehörde an Ihrem Wohnsitz fällig.

Wie kann ich mein Studium finanzieren als Ausländer? ›

Das BAföG ist ein Regulator von Stipendien und Darlehen für ausländische Studenten in Deutschland. Der momentane Betrag, den sie für ein Studium in Deutschland festgelegt haben ist, 861 € pro Monat oder 10.332 € pro Jahr.

Wo kann man mit B2 in Deutschland studieren? ›

Als Nachweis des Niveaus B2 GER werden an der Universität Bamberg folgende Zertifikate anerkannt: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang mit einem Gesamtergebnis von DSH-1. Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD) auf der Stufe DSD II; Goethe-Zertifikat B2.

Kann man ohne deutschen Pass studieren? ›

Grundsätzlich gilt, dass Sie über einen Schulabschluss verfügen müssen, der Sie in Ihrem Heimatland dazu berechtigt, an einer Hochschule zu studieren. EU-Bürgerinnen und EU-Bürger benötigen weder eine Aufenthaltsgenehmigung noch ein Visum, um in Deutschland studieren zu können.

Wie viel kostet eine Verpflichtungserklärung? ›

Die Abgabe einer Verpflichtungserklärung kostet 29 Euro.

Wie viel muss man verdienen um in Deutschland zu bleiben? ›

Für diese ist neben dem Nachweis der Qualifikation lediglich ein Nachweis über ein konkretes Arbeitsplatzangebot erforderlich, bei dem ein jährliches Bruttogehalt in Höhe von mindestens 56.400 Euro (2022) gezahlt wird. Eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist nicht erforderlich.

Habe ich genug Einkommen um eine Verpflichtungserklärung abzugeben? ›

Eine alleinstehende Person muss mindestens 2.400 € verdienen. Eine Person mit einer Unterhaltsverpflichtung (z.B. Ehefrau oder Kind) muss mindestens 3.300 € verdienen. Eine Person mit zwei Unterhaltsverpflichtungen (z.B. Ehemann und ein Kind) muss mindestens 3.900,- € verdienen.

Videos

1. Verpflichtungserklärung: Ich hafte für meinen Gast ! │§ JURA leicht gemacht § #Rechtsfragen
(JURA und mehr)
2. Studium in Deutschland
(Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai)
3. 5. Einreise und Aufenthalt in Deutschland | Study in Germany: Schritt für Schritt Guide
(Study in Germany)
4. 👩‍🎓🧑‍🎓 Учиться и Германии - Studieren in Deutschland - Doch wie?
(Mascha Völker)
5. سوالات سفارت آلمان|آموزش مبتدی آلمانی!
(Deutsch mit Solmaz)
6. GERMANY STUDENT VISA INTERVIEW QUESTIONS | Study in Germany
(Diana Verry)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Otha Schamberger

Last Updated: 03/18/2023

Views: 6265

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Otha Schamberger

Birthday: 1999-08-15

Address: Suite 490 606 Hammes Ferry, Carterhaven, IL 62290

Phone: +8557035444877

Job: Forward IT Agent

Hobby: Fishing, Flying, Jewelry making, Digital arts, Sand art, Parkour, tabletop games

Introduction: My name is Otha Schamberger, I am a vast, good, healthy, cheerful, energetic, gorgeous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.